Was ist Paraclimbing?
Paraclimbing ist Klettern für Menschen mit Körper- oder Sinnesbehinderung.
Die Athleten werden je nach Art und Ausprägung ihres Handicaps in verschiedene Kategorien mit jeweils weiteren Unterkategorien eingeteilt, um eine Vergleichbarkeit der sportlichen Leistungen zu gewährleisten.
Unter dem Motto JEDER KANN KLETTERN wollen wir, dass Menschen mit Behinderung wie Amputation, Sehbehinderung, Zerebralparese oder Querschnittlähmung Klettern ausprobieren und das Einmalige dieser faszinierenden Sportart selbst erleben können.
Paraclimbing-WM in Briancon 2019

Angelino Zeller gelang es als einzigem Athleten der Kategorie Men AL1 die erste Routen zu toppen und auch in der zweiten Route mit 32+ das höchste Ranking zu erzielen und sich somit zum ersten österreichischen Paraclimbing-Weltmeister zu küren.
„Weltmeister!! Das klingt ziemlich cool, ich bin echt begeistert! Es war extrem lässig hier in Briancon zu klettern. Die Organisation war top, das Zuschauerinteresse riesig, unsere Betreuer haben einen Mega-Job hingelegt und alle im Team haben super Leistungen abgeliefert. Ich hoffe, dass ich in 2 Jahren bei der Para-WM in Moskau wieder dabei sein kann und werde alles dafür geben!“ strahlte Angelino Zeller am Tag nach dem WM-Finale mit der Sonne in Briancon um die Wette.
Stark präsentierte sich auch sein Trainingspartner Daniel Kontsch, der mit den Wertungen 20 und 25+ in den WM-Routen den vierten Gesamtrang belegte.
Detailergebnisse der ÖsterreicherInnen bei den IFSC Paraclimbing Worldchampionships in Briancon (FRA)
Marco Lamprecht
Paraclimbing Referent KVSt
paraclimbing@klettern-steiermark.at