Save the Date! Die Anmeldung zur Housmeisterschaft ist ab sofort in allen Kategorien online! (Publikumsjam und Nachwuchsjam unter “Hobby Bewerbe”): https://www.austriaclimbing.com/wettkampfsport/kalender.html
Save the Date! Die Anmeldung zur Housmeisterschaft ist ab sofort in allen Kategorien online! (Publikumsjam und Nachwuchsjam unter “Hobby Bewerbe”): https://www.austriaclimbing.com/wettkampfsport/kalender.html
28.09.2019
Mürztal Open, steir. Lead- & Speedmeisterschaften in der Kletterakademie Mitterdorf
Infos, Ausschreibung und Anmeldung: www.wettklettern.org
Der Schokoklettercup besteht nun schon seit 2010. Er hat von Anfang an gleich mal richtig eingeschlagen, so waren bis zu 80 KletterInnen je Austragungsort mit dabei. Nun ist der Bewerb schon etwas in die Jahre gekommen, deshalb haben wir uns zusammengesprochen und ein paar Sachen geändert bzw. etwas modernisiert und angepasst.
Wir möchten aber natürlich nicht von unseren Grundprinzip, einen Bewerb für jeden, der Spaß am Klettern hat, zu organisieren, nicht abkommen. Für uns ist es einfach wichtig, dass Kinder mit Begeisterung dabei sind, dass alle drei wesentlichen Kletterbewerbsarten und auch spielerische Elemente miteinbezogen werden. Teilnehmen können alle, von Anfänger (Gruppe Beginner) bis zu den Profis (Gruppe Pro)
Als Dank für die Teilnahme gibt es dann bei der Siegerehrung für jeden Teilnehmer einen Preis (immer eine Tafel Schokolade von unseren Hauptsponsor Felber Schoko und einen weiteren Preis, eventuell werden Preise verlost).
Weiters bekommen die Kids (Trinken, Wurstsemmel, Würstel oder so) die Verpflegung zur Verfügung gestellt, falls in der Halle nichts dagegen spricht (Buffet oder so). Pro Teilnehmer gilt ein Startgeld von 20,-.
Das größte (Teilnehmer) Team wird bei jedem Bewerb gekürt. Es gibt folgende Gruppeneinteilung:
In der Beginner Gruppe sollten sich die Kids, die am Anfang ihrer Kletterkarriere stehen und die höchstens einmal pro Woche trainieren, befinden. Die Pro Gruppe ist für alle, die schon öfters bei Bewerben teilgenommen haben und auch öfters in der Woche trainieren.
7.4.2019
1. Schokoklettercup Liezen
Infos, Ausschreibung und Anmeldung: www.wettklettern.org
12.5.2019
2. Schokoklettercup Brückl
Infos, Ausschreibung und Anmeldung: www.wettklettern.org
30.6.2019
3. Schokoklettercup in Riegersburg
Infos, Ausschreibung und Anmeldung: www.wettklettern.org
6.10.2019
4. Schokoklettercup in Mürzzuschlag
Infos, Ausschreibung und Anmeldung: www.wettklettern.org
17.11.2019
5. Schokoklettercup in Murau
Infos, Ausschreibung und Anmeldung: www.wettklettern.org
(Text: Thomas Kohlbacher)
Für AthletInnen des KVSt ging ein weiteres erfolgreiches Wochenende über die Bühne. Gleich 2 internationale Wettkämpfe fanden mit dem Youth Colour Climbing Festival Imst und dem European Youth Cup in Delft statt.
Laura Lammer konnte sich bei ihrem nächsten internationalen Auftritt erneut einen Platz im Finale sichern und erkletterte den starken 5. Platz beim Jugendeuropacup für Bouldern in Delft.
Ebenfalls ging ein großer internationaler Jugend-Bewerb in Imst über die Bühne. Das Youth Colour Climbing Festival ist seit Jahren ein fixer Termin für alle Jugendliche und Kinder, die noch nicht die Klassen Jugend B erreicht haben, sich aber trotzdem mit einem international stark besetzten Starterfeld messen wollen. Aus ganz Europa reisten Jugendliche der Klassen U12 und U14 an, um sich in der großen Seilkletteranlage in Imst mit anderen jungen Klettergrößen zu messen.
Mit 5 Finalplätzen bei 5 StarterInnen konnten die AthletInnen des KVSt wieder ihre Stärken zeigen. Wir gratulieren ihnen für ihre Leistungen und wünschen ihnen viel Glück bei den nächsten großen Wettkämpfe, nämlich die Petzen Climbing Trophy und Arco Rock Junior sowie die ÖM für Lead und Speed in Ehrwald.
Ergebnisse Delft:
Laura Lammer U18w: 5. Platz
Ergebnisse Imst:
Lena Schrittwieser U14w: 4. Platz
Julian Schrittwieser U12m: 5. Platz
Anja Wimmer U12w: 12. Platz
Katharina Bergmann U12w: 18. Platz
Sophia Avender U12w: 20. Platz
(Text: Thomas Kohlbacher)
Letztes Wochenende vom 25. – 27.05.2018 fand die Jugend-Europameisterschaft für Vorstieg und Speed in Imst, Tirol statt. Die Lead-Saison ist schon voll im Gange und aus ganz Europa reisten die besten WettkampfkletterInnen an. Neben jungen Klettergrößen aus Österreich und ganz Europa, die man teilweise bereits aus den Medien kennt, qualifizierten sich mit Laura Lammer und Victoria Auer zwei starke weibliche Mitglieder des KVSt für diesen Bewerb. Laura, welche auf internationaler Bühne bereits ihre Stärken beweisen konnte (z.B. 9. Platz bei der Jugendweltmeisterschaft 2017 im Bouldern), spielt schon länger im internationalen Starterfeld mit. Für Victoria Auer, die dieses Jahr ins Jugend-Nationalteam aufgenommen wurde, war dieser Wettbewerb eine komplett neue Erfahrung.
Mit starken Leistungen in der Lead-Qualifikation konnten beide im Semifinale ihr Können beweisen.
Laura Lammer sicherte sich den starken 13. Platz in beiden Disziplinen Vorstieg und Speed, was auf ihre vielseitigen Stärken hinweist. Ihr großes Ziel in diesem Jahr sind die olympischen Jugendspiele in Buenos Aires, für die sie sich letztes Jahr qualifiziert hatte.
Victoria Auer holte sich bei ihrer ersten Jugend-EM den guten 16. Platz. Somit konnte die Österreichische Meisterin von 2017 (U14 – Bouldern und Lead) ihr Können erneut zeigen.
Wir wünschen beiden AthletInnen noch viel Erfolg bei den restlichen internationalen Wettkämpfen dieser Saison!
Ergebnisse:
Laura Lammer U18: Speed 13. Platz (10.81sec) und Lead 13. Platz
Victoria Auer U16: Lead 16. Platz
(Text: Thomas Kohlbacher)
Am 05. Mai ging in Neunkirchen die österreichische Meisterschaft der Altersgruppen U12 und U14 für die Disziplin Bouldern über die Bühne. Für einen ganzen Tag füllte sich die Boulderhalle Area 51 in Neunkirchen voller Kinder, TrainerInnen und Eltern.
Für die beiden Altersklassen U12 und U14 stellte dieser Wettkampf den wichtigsten nationalen Boulder-Bewerb der heurigen Session dar und war daher ein sehr wichtiger Ausgangspunkt für unsere jungen AthletInnen sowie ein perfekter Referenzwert, um zu sehen, wie sie im nationalen Vergleich stehen. Viele der StarterInnen standen zum ersten Mal auf einer nationalen Kletterbühne.
Der KVSt entsandte 11 AthletInnen zu diesem Spektakel, 9 davon Mitglieder des Landeskaders. Schon im Vorfeld trainierten wir stark auf diesen Wettkampf hin und legten gezielt einen mentalen Fokus. Die AthletInnen setzten sich selbst Leistungs- und Ergebnisziele und fast alle erreichten diese auch. Von den neun starteten KVSt-Kadermitgliedern erreichten sagenhafte sieben das Finale, bei dem sie sich teilweise zum ersten Mal in einem Finalmodus beweisen konnten. Viele der AthletInnen sind erst seit rund einem halben Jahr Teil des steirischen Landeskaders und profitierten daher stark von dem für sie neuen und starken Zusammenhalt des Kaders.
Mit vielen Finalplatzierungen, einem 3. Platz für Matthäus Berze, einem 2. Platz für Lena Schrittwieser und einem 1. Platz für Julian Schrittwieser erreichten unsere AthletInnen bemerkenswerte Ergebnisse.
Das Ziel fürs nächste Jahr ist neben der Wiederholung bzw. Verbesserung dieses Ergebnisses eine Vergrößerung unseres Nachwuchses. Nach einem gelungenen Wettkampf und damit der Beendigung der Boulderwettkampfsaison für dieses Jahr freuen sich unsere AthletInnen bereits auf die kommende Vorstiegssaison, bei der sie ebenfalls ihr Bestes geben wollen. Die nächste ÖM für Vorstieg und Speed steht mit 16. + 17. Juni in Ehrwald bereits vor der Türe.
Ergebnisse der steirischen AthletInnen:
(Text: Michael Schmölzer)
Zum LIEZEN OPEN BOULDER traten diesmal 63 Athleten aller Altersklassen an. Die von Dominik Preis geschickt gesetzten Boulderprobleme forderten alle Wettkämpfer, aber ermöglichten es auch den weniger versierten Teilnehmern, das eine oder andere Top zu erreichen. Nach drei zweistündigen Boulderjams fand nicht nur die Siegerehrung im Boulder statt, sonders es konnten auch die Gesamtsieger des Steiracup 2017 gekürt werden. Der AV Liezen bedankt sich herzlich bei Harald Klemm, Anton Baumann, Charly Ganster und Reinhold Pfingstner, die uns seitens des KVSt tatkräftig unterstützt haben, sowie bei allen ehrenamtlichen Helfern.
Ergebnisse: www.wettklettern.org/?Mode=Ergebnis&BewerbId=392&KlassenID=0
Steiracupwertung: http://www.wettklettern.org/?Mode=CupErgebnis&CupId=65
Steirische Meisterschaften Speed
(Text: Charly Ganster)
Am 7.10.2017 fanden in der Mitterdorfer Kletterakademie im Rahmen des Steiracups die steirischen Speedklettermeisterschaft 2017 statt. Noch etwas geringe Teilnehmerzahl, aber die, die dabei waren, hatten einen „Moarts“ Spaß und es gab dann auch wirklich herzeigbare Zeiten. Die Ergebnisliste gibt’s auf https://www.wettklettern.org/?Mode=Ergebnis&BewerbId=391&KlassenID=0
Sieger und Zeiten (K – verkürzte Länge )
U10w: Wimmer Anja, AV Graz, 19:59 (K)
U10m: Auer Mathias, NF Mürzz., 19:56 (K)
U12w: Göschl Hannah, AV Liezen, 17:78 (K)
U12m: Schrittwieser Julian, NF Mürzz., 14:41 (K)
U14w: Schrittwieser Lena, NF Mürzz., 15:35
U14m: Berze Matthäus, AV Graz, 12:31 (K)
U16w: Weichbold Lara, AV Liezen, 17:25
Allgem. Klasse: Schlacher Sabrina, NF Judenburg, 14:20
Allgem. Klasse: Gasser Luca, AV Graz, 13:87
Auch am Fels stark!
Johanna ist letzten Montag die Route Siri Perera (8b+) im Zigeunerloch durchgestiegen.
Wir gratulieren recht herzlich!
Liebe Kletterbegeisterte,
morgen Samstag (30.9.2017) ist es wieder einmal soweit – die steirische Meisterschaften im Bouldern werden im BLOC House ausgetragen.
KOMM VORBEI im BLOC HOUSE ZUM KLETTERN & ANFEUERN!